TSV Rheinfelden – SG Wahlen Laufen 2 26:26 (13:12)
hpk. Nervenaufreibende Schlussminute nachdem dem Gastgeber der Anschlusstreffer gelungen war. Ohne dass sich die Laufentaler den Sieg mit einem weiteren Tor sichern konnten, kamen die Fricktaler in Ballbesitz. Den daraus folgenden Versuch unterband der Gast mit einer unsauberen Aktion, die dem TSVR 8 Sekunden vor Schluss einen Freistoss einbrachte. 2 Pässe und der Abschluss am Kreis in der Schlusssekunde brachten zwar nicht den Ausgleich aber einen Penalty, der regelgemäss nach der Schlusssirene ausgeführt werden musste. Tobias Schläppi bewies Nerven und verwandelte diesen zum sicher verdienten Ausgleich.
Starke erste Hälfte
Die einmal mehr mit sehr knappem Bestand angetretenen Fricktaler wussten um die schwere Aufgabe gegen den Tabellenvierten, hatte man doch in der Vorrunde bei ähnlichen Voraussetzungen klar verloren. Doch diesmal sollte es anders kommen. Fehlervermeidung und Abwehrarbeit standen zuoberst auf dem Programm. Das führte zu einer starken Leistung in der 1. Halbzeit die äusserst ausgeglichen verlief und den Zuschauern neben Spannung auch ein gutes Spiel bot. Die Aargauer lagen meist in Front, doch die bekannt hartnäckigen Gäste liessen sich nicht distanzieren. Immerhin tankten die Zähringer Moral und in der Pause neue Kräfte für die 2. Spielhälfte.
Aus der Defensive reagiert
Da die Einheimischen nicht wechseln konnten und die Baselbieter eine volle Bank hatten, stellte sich natürlich die Frage der Kondition in diesem sehr intensiven Spiel. Vorerst wogte die Partie wie vor der Pause hin und her, doch Mitte Halbzeit hatte der Gast seine stärkste Phase. Mit viel Mühe konnten die Rheinfelder den Anschluss halten und blieben mit 2 bis 3 Toren Rückstand immer in Reichweite. Den Anschluss zum 24:25 konnte der Gast noch mit einem Tor beantworten ehe die eingangs beschriebene Schlussminuten den Rheinfelder Punktgewinn brachte.
Fazit
Obwohl Rheinfelden weiterhin die rote Laterne tragen muss, ist der Ligaerhalt weiterhin möglich. Die gezeigte Leistung gilt es jetzt in den letzten 4 Spielen ebenfalls abzurufen. Es braucht jetzt möglichst Siege, um zumindest ein Entscheidungsspiel zu erringen. Es ist zu hoffen, dass dazu der eine oder andere Spieler mehr eingesetzt werden kann.
Abstiegskampf pur folgt
In der Lage des TSV Rheinfelden ist immer das kommende Spiel das wichtigste. Diesmal ist es das auch buchstäblich, trifft man dabei doch auf den Tabellenvorletzten TV Sissach. Da Sissach nach dem TSVR noch auf die 4 Tabellenersten treffen wird, müsste klar sein, dass man dieses Spiel mit stärkst möglicher Aufstellung in Angriff nehmen muss und ein Sieg zur Pflicht wird. Hoffentlich wird der eine oder andere bis dahin wieder fit und kommen keine anderen Abwesenheiten dazu.
Telegramm
Rheinfelden Engerfeld. – 12 Zuschauer. - SR O. Kappeler, Berikon. - Torfolge: 1:0, 1:2, 3:2, 3:3, 4:3, 4:4, 6:4, 6:6, 7:6, 7:7, 8:7, 8:9, 10:9, 10:10, 11:10, 11:11, 13:11, 13:12; 14:12, 14:15, 15:15, 15:16, 17:16, 17:17, 18:17, 18:20, 19:20, 19:22, 20:22, 20:23, 21:23, 21:24, 22:24, 22:25, 24:25, 24:26, 26:26. - Strafen: 2 Verwarnungen und 1 mal 2 Minuten gegen Rheinfelden, 3 Verwarnungen 1 mal 2 Minuten gegen Wahlen Laufen 2.
TSV Rheinfelden: Y. Ulmann / T. Hauser, A. Mounier (1), T. Schläppi (9/2), J. Sollberger (6), P. Vizeli (8). T. Vogt (2)
SG Wahlen Laufen 2: M. Studer / J. Henz (3), D. Jermann (2), N. Jermann, P. Klaus (9), R. Neyerlin (1), S. Radisavljevic (3), S. Rahm (3), T. Schmidlin (5), L. Studer, M. Theurillat, A. Anandarajah
Bemerkungen: Rheinfelden verwertet 2 von 3 Penaltys, Wahlen Laufen erhält keinen zugesprochen.