TSV Rheinfelden – TV Pratteln NS 3 21:37 (11:18)
hpk. Die Rheinfelder scheiterten vor allem an der miserablen Chancenauswertung, wobei das vor allem an der herausragenden Leistung des Gästetorhüters Minder lag. Zeitweise war dazu auch die Rheinfelder Abwehr nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe. Zwischenzeitlich konnten die Einheimischen das Spiel ausgeglichen gestalten und zeigten damit, dass es möglich wäre, die miserable Tabellenlage zu verbessern.
Unstetiger Verlauf
Während den ersten Minuten verlief die Begegnung ziemlich ausgeglichen und niemand hätte vermuten können, dass da der Erste gegen den Letzten am Werk ist. Irgendwie brachte der einzige dem Gast zugesprochene Penalty die erste Wende, obwohl er nicht direkt, sondern erst im Nachschuss verwertet werden konnte. Bei den Aargauern häuften sich nun die nicht verwerteten Chancen während die Baselbieter mal für Mal ihren Kreisläufer freispielen konnten. So kam es, dass der Rückstand erstmals anwuchs, die Hoffnung der TSVR-Spieler auf Besserung nach 2 Toren in Folge und dem damit wieder hergestelltem Anschluss währte nur kurz, Pratteln hatte das Spiel im Griff und zog bis zur Pause dank der guten Defensive vorentscheidend davon.
Vorsätze nur selten umgesetzt
Bereits der Start zur zweiten Halbzeit misslang dem Gastgeber, Pratteln zog vorerst auf 10 Tore davon. Obwohl der TSV Rheinfelden jetzt auch wieder ins Spiel fand, den Rückstand zeitweise verkürzen konnte, folgte ab Mitte der 2. Halbzeit eine Phase, in der alle Vorsätze vergessen wurden. Aus allen Lagen kam Pratteln meist erfolgreich zum Abschluss. Den Aargauern gelang kaum mehr ein erfolgreicher Angriff so dass sich der Rückstand bei 13 Toren einpendelte. Die Schlussminuten nutzte der Leader dazu, den Vorsprung noch etwas auszubauen.
Fazit
Phasenweise zeigen die Rheinfelder, dass sie eigentlich mehr könnten. Doch die Konstanz fehlt und damit auch das dosierte einsetzen der eigenen Kräfte. Manchmal bräuchte es nur mehr Ruhe, Überzeugtheit und bewusstes Verhalten. Zu oft werden unter Druck die falschen Entscheidungen getroffen und dadurch Fehler gemacht, die den anderen helfen.
Abstiegskampf im nächsten Spiel
Zum letzten Spiel der Vorrunde trifft der TSV Rheinfelden am Samstag, 2. Dezember um 13:00 Uhr auf Tabellennachbar Sissach. Die beiden momentan punktgleichen Teams werden in diesem Spiel darum kämpfen, nicht mit der roten Laterne in die Rückrunde zu gehen. Für die Fricktaler wäre es sehr wichtig, endlich den ersten Saisonsieg einzubringen.
Telegramm
Engerfeld Rheinfelden. – 2 Zuschauer. - SR B. Künzle, Volketswil. - Torfolge: 1:0, 1:1, 2:1, 2:3, 3:3, 3:4, 4:4, 4:5, 5:5, 5:8, 6:8, 6:10, 7:10, 7:11, 9:11, 9:14, 10:14, 10:16, 11:16, 11:18; 11:21, 14:21, 14:21, 15:23, 15:24, 16:24, 15:29, 17:29, 17:31, 18:31, 18:32, 19:32, 19:33, 20:33, 20:35, 21:35, 21:37. - Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Rheinfelden, 1 Verwarnung und 1 mal 2 Minuten gegen Pratteln.
TSV Rheinfelden: Y. Ulmann / T. Hauser, R. Kuratle, A. Mounier (1), B. Scarascia (3), T. Schläppi (9/1), J. Sollberger (4), P. Vizeli (4/1), T. Vogt
TV Pratteln NS 3: M. Minder / F. Bachmann (9), M. Baumann (1), S. Billo (3), M. Brüderli (4), T. Dill (6), T. Rickenbacher (6), N. Suter (7), L. Weisskopf (1)
Bemerkungen: Rheinfelden verwertet 2 von 4 Penaltys, Pratteln verwirft den einzigen (verwertet aber den Abpraller)