12.11.2017

Fehlerorgie vor der Halbzeitpause

GTV Basel – TSV Rheinfelden  29:18 (17:7)

hpk. Endlich einmal konnten die Rheinfelder mit einer gefüllten Wechselbank antreten, doch bis sich die Spieler gefunden hatten war die Begegnung entschieden. Die Basler brachten mit ihrer aggressiven Abwehrarbeit viel Unsicherheit in den Gästeangriff. Nach der Pause zeigte der Gast, dass sie es besser könnten. Das reichte immerhin, um das Resultat besser zu gestalten.

Fehler über Fehler

Zu statisch in der Abwehr und mit vielen technischen Fehlern im Angriff begann der Gast diese Partie. In Sachen Spieltempo war der Gastgeber klar dominierend und nutzte dies konsequent aus. Die aufsässige Abwehrarbeit der Gymnasiasten behagte den Aargauern gar nicht. Fangfehler und Fehlpässe wurden so provoziert und führten zu Tempogegenstössen. Aber auch die Rheinfelder Abwehr, früher ein Prunkstück, wurde von den Einheimischen Mal für Mal überlaufen. Die Rheinfelder konnten sich beim erstmals eingesetzten Torhüter bedanken, dass der Rückstand nicht noch grösser wurde. In der mittleren Phase der ersten Hälfte, nach einem Team-Time-Out des TSVR lief es etwas ausgeglichener, doch die Schlussminuten vor der Pause gehörten wieder ganz dem Gastgeber.

Umstellung in der Abwehr

Die Aargauer wollten es nach der Pause besser machen, wozu vor allem die Umstellung der Abwehr dem GTV Basel Mühe bereitete. Den Abschluss zu finden fiel ihm jetzt nicht mehr so leicht. Zudem konnte der TSV Rheinfelden die Fehler im Angriff auch reduzieren und damit die Torproduktion steigern. Die Partie glich sich aus und bis kurz vor Schluss konnten die Gäste den Rückstand sogar verkürzen. In den Schlussminuten konnte der GTV noch zulegen.

Fazit

Die Zähringer stehen somit weiterhin am Tabellenende und gehen schweren Zeiten entgegen. Es braucht jetzt mehr Trainingsfleiss und Präsenz bei den Spielen. Die Möglichkeiten sind da, man muss sie nur nutzen.

Der Tabellenführer kommt

Der TV Pratteln NS 3 ist als Tabellenführer am kommenden Samstag, 18. November um 13:30 Uhr Gast in der Rheinfelder Engerfeldhalle. Es wird also äusserst schwer werden, Punkte zu ergattern. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Es braucht jetzt ein Team, das all sein Können von der ersten bis zur letzten Minute auf den Platz bringt. Konzentration und damit Kondition ist gefragt, denn nur so können Fehler vermieden werden.

Telegramm

FG Basel. – 20 Zuschauer. - SR S. Schaad, Zwingen. - Torfolge: 3:0, 3:1, 6:1, 6:2, 9:2, 9:3, 10:3, 10:4, 11:4, 11:5, 12:5, 12:6, 15:6, 15:7, 17:7; 17:8, 19:8, 19:9, 21:9, 21:10, 22:10, 22:11, 23:11, 23:13, 24:13, 24:14, 25:14, 25:17, 26:17, 25:18, 29:18. - Strafen: 2 Verwarnungen gegen Rheinfelden, 1 Verwarnung und 2 mal 2 Minuten gegen GTV Basel.

TSV Rheinfelden: T. Brunner / M. Bietenhader (2), T. Hauser, A. Kilic, R. Kressig, R. Kuratle (1), A. Mounier, B. Scarascia (3), T. Schläppi (7/2), J. Sollberger (3), T. Vogt (2)

GTV Basel: L. Grunz, N. Krishnakumar / T. Bohny (2), S. Buchmann (1), D. Burckhardt (2/2), F. Busch (2), B. Fiechter (2), N. Jost (1), A. Schärer (7), P. Schnell (2), A. von Escher, M. Wehrli (5), S. Wolfram (1), L. Zwimpfer (4)

 

Bemerkungen: Beide Teams verwerten ihre 2 Penaltys.

Zurück