TSV Rheinfelden – HSG Baar/Zug Superbulls 18:32 (8:17)
hpk. Nachdem der Gastgeber in den Startminuten den Gast mit 2 Toren geweckt hatte, übernahm der Favorit das Diktat und drehte die Partie in die erwartete Richtung. Rheinfelden konnte das Tempo nicht mithalten und hatte gegen die körperlich überlegenen Innerschweizer grosse Mühe zum Abschluss zu kommen. Nach dem Seitenwechsel gelangen wenigstens ab und zu schöne Angriffe und das Resultat konnte einigermassen im Rahmen gehalten werden.
Klassenunterschied deutlich
Obwohl die Fricktaler die zahlreichen Zuschauer mit 2 Toren in den Startminuten genauso überraschten wie den Favoriten, war die Freude von kurzer Dauer. Die Innerschweizer hatten in der Mannschaft 7 Spieler die Erfahrung aus der 1. Liga und höher aufweisen konnten, beim TSVR war dies nur bei einem der Fall. In den ersten 10 Minuten konnten die Rheinfelder noch etwas mithalten, doch danach wurde der Klassenunterschied immer deutlicher. Nach dem 6:10 zogen die Gäste bis kurz vor Seitenwechsel mit 6 Toren in Folge weit davon. Die Abwehr der Zuger war in dieser Phase äusserst stabil und was noch durchkam, wurde vom ausgezeichneten Schlussmann unschädlich gemacht. Vor dem Seitenwechsel gelang den Aargauern nur noch etwas Resultatkosmetik. So war klar, dass es mit dem Motto der Schadensbegrenzung in die 2. Spielhälfte gehen muss.
Leicht verbessert, mehr nicht
Vorerst machten aber die Zuger klar, dass sie nicht nachlassen würden. Trotzdem kam der Gastgeber etwas besser ins Spiel als vor der Pause. Die dominanten Phasen der Gäste wurden etwas kürzer und zwischenzeitlich konnte der TSV Rheinfelden das Spiel ausgeglichener gestalten So pendelte der Rückstand zwischen 17 und 13 Toren hin und her. Die letzten 3 Tore der äusserst fairen Partie gelangen den Aargauern und brachten noch etwas Resultatkosmetik. Die Entscheidung um den Aufstieg ist logischerweise bereits gefallen, Rheinfelden kann den Saisonausklang in einer Woche am Zugersee locker angehen.
Fazit
Es musste erwartet werden, in der Innerschweiz wird auch in den unteren Ligen sehr gut Handball gespielt. Das musste auch der TV Pratteln NS 2 als Gruppensieger der Rheinfelder Gruppe beim TV Horw (33:30) erfahren, der in der anderen Innerschweizer Gruppe 2. geworden war. Die Zuger Gäste werden in der 2. Liga sicher ganz vorne mitspielen können, wahrscheinlich können sie sogar den Aufstieg in die 1. Liga anstreben.
Rückspiel soll Freude machen
Am kommenden Sonntag um 15 Uhr findet das wohl bedeutungslose Rückspiel in der Sporthalle in Zug statt. Es ist anzunehmen, dass die Partie unter dem Motto spielen und spielen lassen ablaufen wird. Die Fricktaler werden zeigen wollen, dass es auch besser laufen kann, denn im Heimspiel konnten nicht alle ihre Höchstform ausspielen. Die Innerschweizer werden ihren Fans, die schon zahlreich in Rheinfelden waren, zum Saisonabschluss ebenfalls etwas zeigen wollen.
Telegramm
Rheinfelden Engerfeld. – 75 Zuschauer. - SR S. Schaad, Zwingen. - Torfolge: 2:0, 2:3, 3:3, 3:4, 4:4, 4:9, 5:9, 5:10, 6:10, 6:16, 8:16, 8:17; 8:20, 9:20, 9:21, 10:21, 10:25, 11:25, 11:27, 13:27, 13:28, 15:28, 15:32, 18:32. - Strafen: 1 Verwarnung gegen Rheinfelden, 2 Verwarnungen gegen Baar/Zug.
TSV Rheinfelden: Y. Ulmann / T. Hauser (1), A. Kilic, F. Kuratle (3), R. Kuratle, B. Scarascia 3), T. Schläppi (7, A. Strub, P. Vizeli (3), T. Vogt (1)
HSG Baar/Zug Superbulls: C. Beeler, F. Nguyen / P. Bäni (1), G. Beinteinsson (6), V. Ganic (5), U. Hack, M. Hirsiger (1), P. Keller (1), D. Lampe (6/3), B. Lazic (3), L. Nann (2), I. Schlegel (3), M. Schlegel (2), M. Schmid (2)
Bemerkungen: Rheinfelden vergibt beide Penaltys, Zug/Baar verwertet alle 3.