SG Wahlen Laufen 2 – TSV Rheinfelden 25:27 (14:14)
hpk. Trotz erneuter Umstellung infolge neu verletzter Spieler fanden sich die Gäste bei den kampf- und wurfstarken Laufentalern gut zurecht. Nach dem Seitenwechsel schien es sich dann zu rächen, dass die Chancenauswertung nicht optimal war. Der Gastgeber riss die Führung an sich und bekam Auftrieb. Dank der Leistungssteigerung in der Abwehr konnte der TSV Rheinfelden in den letzten 10 Minuten die Partie noch zu seinen Gunsten kehren.
Chancenauswertung mangelhaft
Standardtorhüter Ulmann musste als Feldspieler auflaufen und Junior Kilic kam zu seinem dritten Einsatz bei den Aktiven, so hatten die Gäste zumindest einen Wechselspieler auf der Bank. Obwohl sich die Aargauer zuerst finden mussten fanden sie gut ins Spiel. Mit drei Toren innert knapp 3 Minuten setzten sie sich vorerst mal ab, doch der Gastgeber zeigte sich kämpferisch und blieb dran. Es folgte jetzt eine spielerisch gute Phase mit leider einigen ausgelassenen Torchancen. Das rächte sich kurz vor der Pause, innert 2 Minuten glich der Gastgeber wieder aus. Bis zum Halbzeitpfiff konnte Wahlen die Rheinfelder Führung jeweilen im Gegenzug egalisieren. Obwohl die Fricktaler nie in Rückstand geraten waren stand eine spanende 2. Halbzeit bevor.
Abgeklärt zum Sieg
Ausgeglichen und spannend verlief die 2. Hälfte dieser Partie die der Gast unbedingt gewinnen wollte um den 2. Tabellenrang zu behaupten. Die Baselbieter, deren Saison bisher nicht den Vorstellungen entsprochen hat, wollten offensichtlich ihren Fans etwas zeigen. So konnten sie die Führung übernehmen und kämpften aufopfernd darum, diese zu behalten. Rheinfelden zeigte, dass es sich solche Spiele gewohnt ist und weiss, dass die Kondition reicht, auch wenn einige Spieler auf dem Zahnfleisch liefen. Konzentrierte Abwehrarbeit und ruhiger überlegter Spielaufbau brachten die Wende mit drei Toren in Folge. Eine Zeitstrafe brachte die Zähringer nochmals in Bedrängnis, doch Wahlen gelang nur ein Tor zum Anschluss. In der Folge fand der Gastgeber keine legalen Mittel mehr um die Rheinfelder zu stoppen. 4 Zeitstrafen in den letzten 5 Minuten nutze der TSV Rheinfelden abgeklärt zur Sicherung der Punkte.
Fazit
Nach dem knappen 26:24 Heimsieg über Kleinbasel vor gut 2 Wochen stellten die Rheinfelder die Weichen richtig um den 2. Rang zu halten. Um dieses Ziel auch am Schluss zu erreichen braucht es nochmals zwei gute Leistungen und mindestens 3 Punkte aus den verbleibenden 2 Spielen. Die Spieler müssen sich bewusst sein, dass in der Vorrunde gegen diese Teams nur gerade 1 Punkt gewonnen wurde.
Vorbereitung nutzen
Da es noch gut 2 Wochen dauert bis die TSVR-Spieler beim unberechenbaren TV Sissach antreten müssen, ist die Hoffnung berechtigt, dass der eine oder andere Spieler wieder einsatzbereit sein wird. Wichtig wird dann, dass im Gegensatz zum Vorrundenspiel der Start gelingt. Sicher wird es am Donnerstag, 20. April 2017 um 20.30 Uhr in der Tannenbrunnhalle in Sissach zu einem spannenden Spiel kommen. Die Rheinfelder würden sich über Publikumsunterstützung freuen.
Telegramm
Laufen Gymnasium. – 45 Zuschauer. - SR R. Weisskopf, Pratteln. - Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:5, 3:5, 3:6, 4:6, 4:7, 6:7, 6:8, 7:8, 7:9, 8:9, 8:10, 9:10, 9:12, 12:12, 12:13, 13:13, 13:14, 14:14; 14:15, 17:15, 17:17, 18:17, 18:18, 19:18, 19:19, 20:19, 20:20, 22:20, 22:22, 23:22, 23:25, 24:25, 24:27, 25:27. - Strafen: 1 Verwarnung und 2 Minuten gegen Rheinfelden, 2 Verwarnungen und 4 mal 2 Minuten gegen Wahlen Laufen 2.
TSV Rheinfelden: U. Zumsteg / T. Hauser (3), F. Kuratle (6), Y. Ulmann (1), A. Kilic (1), T. Schläppi (7/4), P. Vizeli (6), T. Vogt (3)
SG Wahlen Laufen 2: A. Villar / G. Ender, R. Jelsy (1), D. Jermann, P. Klaus (7), C. Maceiras (4), N. Neyerlin (3), R. Neyerlin (3), S. Radisavljevic (4), S. Rahm (2), M. Schluep, M. Sütterlin (1)
Bemerkungen: Rheinfelden verwertet 4 von 6 Penaltys, Wahlen Laufen keinen von 2.