TV Kleinbasel 2 – TSV Rheinfelden 29:29 (15:16)
hpk. Wenn man rein die nackten Zahlen betrachtet könnte man von einem ausgeglichenen Spiel mit gerechter Punkteteilung reden. Schon in der ersten Halbzeit gaben die Gäste eine 3-Toreführung wieder aus der Hand. Die Kleinbasler lagen nur zu Beginn der Partie maximal mit einem Tor vorne. Nach der Pause hatten die Fricktaler bis kurz vor Schluss das Spiel fest in der Hand und lagen nach zwischenzeitlicher klarer 5-Toredifferenz mit 3 Treffern voraus. Sekunden vor Schluss fiel der Ausgleich, der folgende letzte Rheinfelder Angriff wurde zwar regelwidrig unterbunden, doch die Zeit war abgelaufen und der Freistoss musste direkt ausgeführt werden, was nicht zum Siegtreffer führte.
Auf und ab, Chancen nicht genutzt
Nachdem in der ersten Phase der Partie die Führung munter hin und her wechselte bekamen die Gäste ab Mitte Halbzeit Oberwasser. Das äusserte sich vor allem darin, dass die Rheinfelder meist mit mehr als einem Tor vorne lagen. Weil die Aargauer aber zu viele Chancen ungenutzt verstreichen liessen kamen die Kleinbasler wieder näher und zum Ausgleich. Trotzdem retteten die TSVR-Spieler den minimalsten Vorsprung in die Pause.
Vorsprung preisgegeben
Rheinfelden dominierte zu Beginn der 2. Halbzeit und zog mit 5 Toren davon. Trotzdem konnte in der Folge die Vorentscheidung nicht erzwungen werden. Hartnäckig kämpfte der Gastgeber um den Anschluss, wohl auch wissend, dass sie mit 3 Wechselspieler mehr einen Vorteil betreffend Kraftreserven hatten. Vorläufig konnte Rheinfelden den Vorsprung halten, doch je näher der Schluss kam, klappte das nicht mehr. 3 Minuten vor Schluss führten die Gäste immer noch mit 3 Toren, die Spannung stieg und die Nerven flatterten. Mit den schwindenden Kräften gelang es nicht mehr, Tore zu verhindern und im Angriff häuften sich die Fehler. So kamen die Basler noch zum insgesamt glücklichen Punkt.
Fazit
Ob es mit dem einen oder anderen Wechselspieler mehr zum Sieg gereicht hätte, ist kaum zu sagen. Wenn aber die Chancenauswertung (und das ist auch Konzentrations- und Konditionssache) besser würde, dann könnten solche Spiele gewonnen werden. Rheinfelden verbleibt momentan hinter der Spitzengruppe im Verfolgerfeld, sollte sich aber keine unnötigen Punkteverluste mehr leisten.
Verfolgerduell
Nach Verlustpunkten ist Rheinfelden zwar auf den 5. Rang zurückgefallen. Der nächste Gegner des TSV Rheinfelden, die SG Wahlen Laufen 2, ist mit einem einzigen Punkt mehr auf Rang 4 platziert. Mit einem Heimsieg am Freitag, 25. November um 20.45 Uhr in der Engerfeldhalle würde der Platztausch Tatsache. Das dürfte sicher nicht leicht sein, gehört doch die Spielgemeinschaft seit Jahren zur Spitze der 3. Liga. Vorletzte Saison trafen diese Teams letztmals aufeinander. Während in Laufen Rheinfelden mit einem Tor Differenz verlor, endete das Spiel in Rheinfelden unentschieden. Für Spannung ist also gesorgt, wir hoffen auf eine tolle Kulisse.
Telegramm
Basel Sandgruben. – 40 Zuschauer. - SR P. Nobs, Birsfelden. - Torfolge: 1:0, 1:1, 2:1, 2:3, 3:3, 3:4, 4:4, 4:5, 5:5, 5:7, 8:7, 8:11, 10:11, 10:12, 11:12, 11:13, 13:13, 13:14, 14:14, 14:15, 15:15, 15:16; 15:17, 16:17, 16:18, 17:18, 17:22, 18:22, 18:23, 20:23, 20:24, 21:24, 21:26, 22:26, 22:27, 25:27, 25:28, 26:28, 26:29, 29:29. - Strafen: je 3 Verwarnungen und 1 mal 2 Minuten gegen Rheinfelden.
TV Kleinbasel 2: M. Nidecker / J. Annasohn, P. Bernhard, F. Deschamps (9), D. Doppler (1), S. Dressino (5), D. Egger (6), M. Freuler (1), T. Schläpfer (1), D. Strohbach (2), M. van Zanten (4)
TSV Rheinfelden: Y. Ulmann / T. Hauser, B. Jucker (1), F. Kuratle (8), A. Mounier (1), T. Schläppi (6/1), P. Vizeli (9), T. Vogt (4)
Bemerkungen: Rheinfelden verwertet den einzigen Penalty, Kleinbasel vergibt die einzige Chance.