TSV Rheinfelden – TV Möhlin 2 19:21 (10:13)
hpk. Nach gutem Start mit 4 Toren in Führung liegend vergaben die Rheinfelder dieses Spiel vor allem, weil die besten Chancen reihenweise ausgelassen wurden. Klar, Möhlins Torhüter steigerte sich in eine Hochform und muss als Matchwinner betrachtet werden. Die frühe problemlose Führung war Gift für den TSV Rheinfelden. Als Möhlin ins Spiel fand weil der Gastgeber nachliess, wurde zu rasch der Abschluss gesucht und die Wurfpräzision nahm ab. Danach verteidigten die Gäste ihren Vorsprung routiniert und gewannen insgesamt verdient.
Starker Start dann zu viele Fehler
Rheinfelden begann das Derby hervorragend. Starke Defensive und gute Abschlüsse brachten rasch die 4:0-Führung. Erwähnenswert ist hier, dass das 2:0 durch den erstmals bei den Aktiven eingesetzten 15-jährigen Junior Arnes Kilic vom rechten Flügel aus erzielt wurde, der damit einen erfolgreichen Einstand hatte. Leider führte bereits das zu einem leichten Nachlassen und Möhlin begann damit auch mit dem Werfen von Toren. Die Einheimischen besannen sich und kehrten zur Anfangsstärke zurück, holten sich den ursprünglichen Vorsprung wieder zurück. Vielleicht ging das zu leicht, denn in der Folge schossen die TSVR-Spieler den Gästetorhüter richtig warm. Möhlin holte auf und Rheinfelden baute ab, schuf die Wende nicht mehr. Neben der miserablen Chancenauswertung kamen jetzt auch zu viele Fehler in der Abwehr dazu. Bis zur Pause lag der Gast mit 3 Toren vorne. Es war klar, eine Leistungssteigerung musste her und dies sowohl in der Verteidigung wie auch im Abschluss.
Zähes Ringen
Die zweite Halbzeit ist mit dem Titel bereits gut erzählt. Schon mit dem ersten Angriff konnte der Gast die Führung auf 4 Tore ausbauen und versuchte sofort diesen Vorsprung zu halten. Zwischenzeitlich konnten die Rheinfelder zwar immer wieder auf 2 Tore verkürzen, mehr gelang einfach nicht, weil im Abschluss weiter zu viele Chancen ungenutzt blieben. Da nützte die Steigerung in der Abwehr wenig, routiniert rettete Möhlin den Vorsprung ins Ziel.
Fazit
Es nützt nichts, wenn man die besten Chancen hat, diese aber nicht verwertet. Nachlassen, wenn man leicht zur Führung kommt, ist nicht möglich. Das wird bestraft und muss den Rheinfeldern eine Lehre sein. Jeder Abschluss braucht die volle Konzentration und den Willen erfolgreich zu sein.
Bleibt Rheinfelden vorne dabei?
Nächster Gegner des TSV Rheinfelden ist der TV Kleinbasel 2. Das Spiel findet am kommenden Sonntag, 13.11.2016 um 17 Uhr in der neuen Basler Halle Sandgruben an der Schwarzwaldallee statt. Dieser Gegner ist nicht leicht zu spielen und der TSVR hat nicht nur gute Erinnerungen an ihn. Nach zuletzt 2 Niederlagen geht es jetzt darum, sich in der Spitzengruppe zu halten. Hoffen wir, dass dies den Fricktaler gelingt.
Telegramm
Rheinfelden Engerfeld. – 12 Zuschauer. - SR G. Lämmler, Stein. - Torfolge: 4:0, 4:2, 6:2, 6:3, 7:3, 7:7, 8:7, 8:10, 10:10, 10:13; 10:14, 11:14, 11:15, 13:15, 13:17, 14:17, 14:18, 16:18, 16:20, 17:20, 17:21, 19:21. - Strafen: 2 Verwarnungen und 1 mal 2 Minuten gegen Rheinfelden, 1 Verwarnung und drei 2-Minutenstrafen gegen Möhlin.
TSV Rheinfelden: Y. Ulmann / T. Hauser, B. Jucker (2), A. Kilic (1), F. Kuratle (7), R. Kuratle (1), A. Mounier (1), T. Schläppi (6/1), P. Vizeli (1)
TV Möhlin 3: A. Kral / S. Bossard (5), B. Bühler, L. Criscione, G. Hassler (3), F. Keller, K.D. Klär, P. Metzger (4), M. Scheuner (7), M. Schmid (1), H. Verbeke (1)
Bemerkungen: Rheinfelden verwertet den einzigen Penalty, Möhlin vergibt diese Chance.