TSV Rheinfelden – TV Pratteln NS 2 28:31 (12:14)
hpk. Es gab schlussendlich 2 Phasen in denen Rheinfelden das Spiel verlor. Zuerst am Schluss der ersten Halbzeit als der Gast erstmals mit 3 Toren in Führung gehen konnte. Dann aber vor allem Mitte der 2. Hälfte als der Rückstand kontinuierlich auf 7 Tore anwuchs. Pratteln hatte vor allem sehr viel Routine auf dem Feld mit Erfahrungen im interregionalen Bereich. Zudem waren die Einheimischen konditionell stärker gefordert, standen doch nur 2 Auswechselspieler zur Verfügung. So ist die Aufholjagd gegen Schluss doch sehr beachtenswert.
Ausgeglichen auf gutem Niveau
Der Spitzenkampf hielt was die Ausgangslage versprach. Beide Teams versuchten die Partie in den Griff zu bekommen und ihre Ungeschlagenheit zu bewahren. So wogte die spannende Partie hin und her, wobei die Gäste etwas sicherer wirkten. Ihre Stärke lag vor allem im Abschluss, kamen die Würfe doch härter und präziser als die der Fricktaler. Zudem war das Spiel der Baselbieter trotz hohem Tempo wenig fehlerbehaftet und forderte dem TSVR viel Abwehrarbeit ab. Als sich gegen Ende der ersten Halbzeit die Fehler beim Gastgeber mehrten, nutzte das Pratteln zu einer knappen Pausenführung gnadenlos aus.
Einbruch und Aufholjagd
Mit viel Elan und Aufwand stiegen die Aargauer in die 2. Halbzeit mit dem Ziel den Rückstand wieder wett zu machen. Der Anschluss gelang beim 17:18, doch es hatte viel Kraft gekostet. Die Gäste kamen dank der grossen und wurfstarken Rückraumspieler leichter zu ihren Toren. Mit enervierender Regelmässigkeit zog der Gast bis auf 20:27 davon, die Vorentscheidung schien bereits gefallen. Mit 3 Toren in Folge fand der TSVR ins Spiel zurück, Hoffnung kam auf und es wurde hektischer. Aufopfernd kämpften die TSVR-Spieler um doch noch eine Wende zu erzwingen. Doch immer wenn der Rückstand auf 2 Tore geschmolzen war konnte der Gast wieder vorlegen. Die Zeit reichte schliesslich nicht mehr um die Partie zu wenden. Die Gäste wurden im Endeffekt ihrer Favoritenrolle gerecht, hatten es sich wohl aber leichter vorgestellt als es dann doch war.
Fazit
Speziell dieses Spiel hat gezeigt, dass die Rheinfelder in dieser Liga an der Spitze mithalten können. Zumindest sollte dieses Spiel dazu beitragen, dass die Mannschaft sicherer wird und noch mehr an sich glauben kann. Allerdings wäre es gut, wenn die Absenzen sich möglichst klein halten lassen, denn um grosse Erfolge zu erzielen braucht es jeden.
Nächstes Derby steht an
Mit dem TV Möhlin 3 steht am Freitag, 4. November 2016 um 20:45 Uhr in der Engerfeldhalle ein weiteres Derby auf dem Programm. Da die Rangliste, auch weil Möhlin erst 2 Spiele bestritten hat, noch nicht viel aussagt, ist eine Prognose kaum machbar. Derbys sind einfach etwas Spezielles und da gibt es keinen Favoriten. Dafür kommt es meist zu spannenden Spielen in denen die Besucher auf ihre Rechnung kommen.
Telegramm
Rheinfelden Engerfeld. – 35 Zuschauer. - SR C.J. Ettling, Oftringen. - Torfolge: 1:0, 1:1, 2:1, 2:3, 4:3, 4:6, 7:6, 7:7, 8:7, 8:10, 9:10, 9:11, 10:11, 10:12, 11:12, 11:14, 12:14; 12:15, 13:15, 13:16, 15:16, 15:18, 17:18, 17:21, 18:21, 18:23, 19:23, 19:24, 20:24, 20:27, 23:27, 23:28, 26:28, 26:29, 27:29, 27:30, 28:30, 28:31. - Strafen: 3 Verwarnungen und 3 mal 2 Minuten gegen Rheinfelden, 3 Verwarnungen und vier 2-Minutenstrafe sowie eine Disqualifikation gegen Pratteln.
TSV Rheinfelden: U. Zumsteg / T. Hauser (3), F. Kuratle (6), R. Kuratle, A. Mounier, B. Scarascia (2), T. Schläppi (9/3), P. Vizeli (4), T. Vogt (4)
Pratteln 2: P. Gandolfi, T. Rebmann / L.T. Bielser (5), T. Furrer, A. Garbaz (2), D. Kälin (3), M. Kälin (1/1), P. Kälin (8), M. Kuppelwieser, J. Niederhauser, S. Rickenbacher (6), C. Schwob (2), S. Sigrist (4)
Bemerkungen: Beide Teams verwerten ihre je 3 Penaltys sicher.